Diese Therapie braucht eine etwas vertieftere Erklärung, da die meisten Menschen erst auf den zweiten Blick ihren Wert erkennen. Auf den ersten Blick denken viele: «Igitt!» Es geht um das therapeutische Ansetzen von Blutegeln. In den letzten Jahrzehnten erfuhr die Blutegeltherapie in Mitteleuropa einen Aufschwung mit ihren grossartigen Erfolgen in der Wiederherstellungschirurgie nach Unfällen. In der naturheilkundlichen Praxis wird die medizinische Blutegeltherapie oft bei chronisch degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und bei venösen Stauungen eingesetzt. Die schmerzlindernde, entzündungshemmende und dadurch die Beweglichkeit verbessernde Wirkung zum Beispiel bei Arthrose ist heute nachgewiesen.
Die Heilwirkung der Blutegelbehandlung entsteht grösstenteils durch die Reaktion der Patienten auf die biologisch aktiven Stoffe des Egelsekrets.
Ich habe mich für das Praktizieren dieser Methode entschieden, weil mich das therapeutische Können dieser faszinierenden Tierchen überzeugt hat. In einem Gespräch erkläre ich diese Therapie gerne genauer.
Rheuma, Arthrose, Sehnenscheidenentzündung, Tennisellbogen, Gicht, grosse Hämatome, Verstauchungen und Zerrungen, Besenreisser und Krampfadern, Thrombose, offene Beine aufgrund venöser Insuffizienz, nach Herzinfarkt (natürlich nicht als Erstbehandlung), nach Tierbiss, Kopfschmerzen und Migräne, Hirndurchblutungsstörung, Gürtelrose, Tinnitus, Prämenstruelles Syndrom (PMS), schmerzhafte Menstruation
Foto mit freundlicher Genehmigung der Hirumed AG